zurück
  • Feste Stuttgart, © trickytine

Festivalsommer in Stuttgart

Tänzer, Regisseure, Musiker und weitere Kreativschaffende sorgen im Sommer für eine einzigartige Atmosphäre in Stuttgart. Jährlich verwandelt sich die baden-württembergische Landeshauptstadt in den Sommermonaten in eine Festivalstadt: Dann präsentieren die Künstler aus aller Welt ihre Werke – die Bandbreite reicht vom Film über Tanz bis hin zur Musik. 

Internationales Trickfilm Festival Stuttgart
Vom 25. bis 30. April 2023 präsentiert das 30. Internationale Trickfilm-Festival die besten Werke aus dem Bereich des Animationsfilms. Auf dem Festival wird das ganze Spektrum des aktuellen Animationsfilmschaffens mit Schnittstellen zu Visual Effects, Architektur, Kunst, Design, Musik und Games präsentiert. In den Stuttgarter Innenstadtkinos sowie im „Festival Garden“ mit dem gemütlichen und kostenfreien Open-Air Kino, direkt am Schlossplatz, kommen nicht nur Filmliebhaber auf ihre Kosten. Dank der großen LED-Leinwand können schon mittags animierte Kurz- und Kinofilme gezeigt werden. Das Festival bietet Regisseuren und Produktionsfirmen eine Plattform, ihre Filme zu zeigen. Die Bandbreite des Rahmenprogramms reicht von Schul- und Studiopräsentationen über Retrospektiven bis hin zu hochkarätig besetzten Drehbuchworkshops. Seit der Gründung im Jahr 1982 entwickelt sich das Festival zur zentralen Veranstaltung des Animationsfilms in Deutschland und gilt heute als eines der wichtigsten und größten Festivals für Trickfilm weltweit. 
Die FMX, Conference on Animation, Effects, Games and Immersive Media ist Europas einflussreichste Konferenz für digitales Entertainment. Künstler, Wissenschaftler, Produzenten diskutieren über aktuelle Produktionsfragen und Technologien. Die FMX findet vom 25. bis 27. April 2023 vor Ort in Stuttgart und am 28. April online statt. 
Weitere Informationen unter: www.itfs.de 

SWR Sommerfestival
Beim SWR Sommerfestival auf dem Stuttgarter Schlossplatz wird jährlich ein vielseitiges Programm geboten. Die Besucher können vom 26. bis 29. Mai 2023 durch die Festivalmeile flanieren, spannende Einblicke in die Medienwelt erhalten oder den Stars auf der großen Festivalbühne vor der traumhaften Kulisse des Neuen Schlosses lauschen. Als besonderes Highlight wird bereits seit über 10 Jahren der jeweils neue Tatort vor besonderer Kulisse gezeigt. Die Zuschauer sehen den Stuttgart-Tatort auf der Festivalbühne bereits vor der offiziellen Ausstrahlung. Das Event ist die besucherstärkste Veranstaltung des SWR. 
Weitere Informationen unter: www.swr.de/sommerfestival/stuttgart 

Musikfest Stuttgart
Vom 16. Juni bis 2. Juli 2023 richtet die Internationale Bachakademie Stuttgart das jährlich stattfindende Musikfest Stuttgart aus. Das diesjährige Motto #natürlich stellt Naturbezüge in der Musik und die menschliche Stimme in das Zentrum des Festivals. Im Zusammenspiel mit international renommierten Künstlern und Künstlerinnen und Ensembles sowie in Kooperation mit führenden Stuttgarter Kulturinstitutionen entsteht das Programm eines weit über die Grenzen der Landeshauptstadt strahlenden Festivals. 
Weitere Informationen unter: www.musikfest.de

Kessel Festival 
Nach erfolgreicher Premiere 2019 findet am 24. und 25. Juni 2023 das dritte Kessel Festival auf dem Cannstatter Wasen, im Reitstadion und auf dem Neckar statt. Das Angebotsspektrum auf dem nachhaltigen Musik-, Sport- und Kultur-Festival ist breit: Während auf der Hauptbühne etablierte, internationale Topstars der Musikszene wie Apache 207, Rea Garvey oder Jan Delay & Disko No.1 auftreten, bietet die Kulturbühne jungen, aufstrebenden Musikern eine Plattform. Zum Mitmachen und Zuschauen laden (Ball-)Sportvereine aus Stuttgart und der Umgebung in den Sport- und Funsportbereichen ein, auf dem Übermorgen Markt gibt es Nachhaltigkeit zum Anfassen und ein interaktives Kinder- und Familienprogramm rundet das Festivalprogramm ab. 
Weitere Informationen unter: www.kesselfestival.de 

Jazzopen Stuttgart
Im Sommer 2023 wird die baden-württembergische Landeshauptstadt wieder zum Hotspot der Jazzszene. Zum 29. Mal treffen sich vom 13. bis 23. Juli 2023 Künstler der internationalen Jazz-, Blues-, Soul- und Pop-Szene in Stuttgart, um bei den jazzopen Stuttgart aufzutreten. Neben der Festivalbühne im Ehrenhof des Neuen Schlosses finden an den elf Festivaltagen auch Konzerte in der Sparda Welt sowie im Innenhof des Alten Schlosses statt. Die Clubbühne im BIX Jazzclub präsentiert über fast die gesamte Festivaldauer ausgewählte Konzerte. Eintrittsfreie Konzerte finden auf den „Open Stages“ im StadtPalais am Charlottenplatz und dem Pavillon auf dem Schlossplatz statt.
In diesem Sommer bringen die jazzopen Stuttgart wieder große Namen in die baden-württembergische Landeshauptstadt: Ein besonderes Highlight sind Deep Purple, die auf dem Schlossplatz ihre jazzopen-Premiere feiern, Die Fantastischen Vier und Simply Red, die am letzten Festivaltag auf dem Schlossplatz auftreten. Die jazzopen-Bühne im Alten Schloss eröffnet 2023 das texanische Musiker-Kollektiv Snarky Puppy. 
Weitere Informationen unter: www.jazzopen.com

Ballett im Park
Seit 2007 lädt das Stuttgarter Ballett jeden Sommer im Rahmen von „Ballett im Park“ zum Public Viewing in den Oberen Schlossgarten. Während die Tänzerinnen und Tänzer des Stuttgarter Ballett im Inneren des Stuttgarter Opernhauses ihre Pirouetten drehen, genießen draußen am Eckensee Tausende den Tanzgenuss von der Picknickdecke aus – und das bei freiem Eintritt. Zum 50. Todestag von John Cranko bringt das Stuttgarter Ballett am 22. Juli 2023 mit Onegin große Gefühle auf die Leinwand. Während Tanzbegeisterte am Samstagabend in den Genuss des hochkarätigen Stuttgarter Balletts kommen, sind am Sonntagvormittag (23. Juli 2023) die jungen Talente live auf der Leinwand zu sehen: Dann laden die Schüler der renommierten John Cranko Schule zur Matinee. 
Weitere Informationen unter: www.stuttgarter-ballett.de 

Indisches Filmfestival
Auch 2023 heißt es in Stuttgart wieder: „Namasté India“: Zum 20. Mal veranstaltet das Filmbüro Baden-Württemberg vom 19. bis 23. Juli 2023 Deutschlands einziges indisches Filmfestival im Metropol Kino Stuttgart. Wie in den vergangenen Jahren werden wieder zahlreiche Regisseure, Schauspieler und Produzenten nach Stuttgart reisen, um ihre Filme persönlich zu präsentieren. Das breit gefächerte Filmprogramm beinhaltet neben den großen Bollywood Blockbustern ein breites Spektrum an Dokumentar- und Kurzfilmen, um einen Überblick über das gesamte Schaffen der indischen Filmindustrie zu geben. Durch die Filmvielfalt, zahlreiche Europa- und Weltpremieren und die Wettbewerbe in den Kategorien „Bester Spielfilm“, „Bester Kurzfilm“, „Bester Dokumentarfilm“, „Director’s Vision Award“ sowie den Publikumspreis hat sich das indische Filmfestival zunehmend als das größte indische Filmhighlight außerhalb Indiens etabliert.
Weitere Informationen unter: www.indisches-filmfestival.de

HipHop Open 
Nach dem vorerst letzten Hip-Hop Open 2015 kommt das Festival 2023 zurück in die Geburtsstadt des deutschen Hip-Hops. Vom 28. bis 30. Juli 2023 wird beim HipHop Open endlich wieder gefeiert – an den ersten zwei Tagen auf zwei Mainstages auf dem Cannstatter Wasen, bei Side-Events im Reitstadion und auf der Indoor-Stage in der Schleyer-Halle und am letzten Festivaltag bei vielen kleinen Events in der Stuttgarter Innenstadt. Sido, Juju, Trettmann und Megaloh sind nur einige der Künstler:innen im Lwww.hiphopopen.de http://www.hiphopopen.de ine Up des Festivals. 
Weitere Informationen unter:

(970 Wörter im Artikel)