zurück
  • Weihnachtsmarkt Stuttgart, © Stuttgart-Marketing GmbH / Jean-Claude Winkler

Weihnachtliches Stuttgart

Im Winter laden zahlreiche Attraktionen Einheimische und Touristen zum Verweilen und Genießen ein. Glühwein, Punsch und Lebkuchen gehören genauso zur Weihnachtszeit wie stimmungsvolle Lichter und adventliche Geschichten. All das gibt es in Stuttgart zu entdecken, wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden. 

Glanzlichter Stuttgart
Seit dem Winter 2018 sorgen die „Glanzlichter Stuttgart“ für eine außergewöhnliche und zauberhafte Weihnachtsatmosphäre in der baden-württembergischen Landeshauptstadt. Herzstück der Installationen sind bis zu acht Meter hohe Lichtskulpturen auf dem Schlossplatz, die acht touristische Highlights der Stadt repräsentieren, darunter beispielsweise das Stuttgarter Rössle, das Mercedes-Benz Museum, das Porsche Museum und den Fernsehturm. Mit Einbruch der Dunkelheit werden die Figuren auf dem Schlossplatz zum Leben erweckt: Zu jeder halben Stunde erleben die Besucher eine außergewöhnliche Licht- und Soundshow vor der stimmungsvollen Kulisse des Neuen Schlosses. Und auch zwischen den Soundshows dürfen sich die Besucher auf außergewöhnliche Lichteffekte freuen. Die in der Mitte des Platzes befindliche Jubiläumssäule zeigt sich als illuminiertes Highlight und als Herzstück des Schlossplatzes – sie ist festlich beleuchtet und mit tausenden Lichtern geschmückt. Im Rahmen der „Glanzlichter Stuttgart“ wird neben den Lichtkunstwerken auf dem Schlossplatz auch die 1,2 km lange Königstraße – Deutschlands längste Fußgängerzone – illuminiert. Rund 110 Bäume mittig der Einkaufsstraße sind mit zigtausenden LED-Lampen eingekleidet und lassen diese Abend für Abend in einem warm-weißen Licht erstrahlen. Eine illuminierte Verbindung zwischen der Königstraße und dem Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz bildet seit 2021 die Schulstraße: Ein Lichterhimmel aus 29.000 warm-weißen LED-Lichtpunkten sowie kleine Lichtervorhänge an den Seiten geben der Straße ein festliches Ambiente. 
Weitere Informationen unter: www.glanzlichter-stuttgart.de

Stuttgart Weihnachtstour 
Auch diesen Advent dreht die „Stuttgart Weihnachtstour“ wieder ihre Runden durch Stuttgart. Die 45-minütige kurzweilige Rundfahrt im festlich dekorierten Doppeldeckerbus sorgt für eine besondere Stimmung – zu hören gibt es adventliche Anekdoten aus Stuttgarts Vergangenheit und Gegenwart. Besonders schön: Von den Anhöhen rund um Stuttgart bieten sich herrliche Aussichten auf die hell erleuchtete Innenstadt. Die weihnachtliche Citytour kann auch von Gruppen oder Firmen für Weihnachtsfeiern gebucht werden.
Weitere Informationen unter www.stuttgart-citytour.de 

Stuttgarter Weihnachtsmarkt
Vom 29. November bis 22. Dezember 2023 findet der Stuttgarter Weihnachtsmarkt statt. Mit rund 290 Ständen und einer über 300-jährigen Tradition zählt er zu den schönsten Deutschlands und zu den ältesten und größten in Europa. 1692 wurde er erstmalig urkundlich erwähnt, seine Wurzeln reichen aber weiter zurück. Vom Neuen Schloss und Königsbau über den Schillerplatz mit Altem Schloss und Stiftskirche bis zum Marktplatz erstrecken sich die Weihnachtsmarktbuden. Ob Nikolaus mit weißem Rauschebart, traditionelle Krippenfiguren oder prächtige Winterlandschaften – in Stuttgart begeistern besonders die liebevoll geschmückten Dächer der einzelnen Buden. Besucher sowie eine Jury küren jedes Jahr die schönsten Weihnachtsmarktstände. Für den traditionellen schwäbischen Weihnachtsgenuss sorgen zahlreiche Spezialitäten und Köstlichkeiten: Der Springerle-Stand auf dem Marktplatz ist seit über einem Jahrzehnt auf dem Weihnachtsmarkt vertreten. Neben den Modeln, den Hohlformen aus Holz, wird hier auch das spezielle Anisgebäck angeboten. Das Hutzelbrot, ein süßes Früchtebrot aus dunklem Brotteig, darf natürlich bei keinem Weihnachtsmarkt-Bummel durch Stuttgart fehlen. Weihnachtliche Mitmach-Aktionen, eine echte Mini-Dampflok und die Tiere in der lebenden Krippe bringen auch Kinder zum Staunen. 
Das Stuttgarter Rathaus verwandelt sich während der Adventszeit in einen überdimensionalen Adventskalender. Täglich wird ein „Türchen“ geöffnet und so erscheinen nach und nach die Wappen der Stuttgarter Stadtbezirke. Die Eröffnung des Stuttgarter Weihnachtsmarktes findet am 29. November um 18 Uhr im Renaissance- Innenhof des Alten Schlosses statt. An jedem Abend erklingt in diesem Innenhof auch das Weihnachtskonzert. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt ist Montag bis Donnerstag von 10 bis 21 Uhr, Freitag und Samstag von 10 bis 22 Uhr, sonntags von 11 bis 21 Uhr geöffnet. 
Weitere Informationen unter: www.stuttgarter-weihnachtsmarkt.de 

Christmas Garden 
Wer eine Leidenschaft für Architektur, Natur und zeitgenössische Lichtkunst hat, wird im Christmas Garden Stuttgart finden, was er sucht. Im Winter verwandelt sich die Wilhelma in eine romantische Märchenlandschaft mit glitzernden Lichtattraktionen und audiovisuellen Effekten. Der etwa zwei Kilometer lange Rundweg führt die Besucher zum Beispiel an leuchtenden Tierskulpturen und Laseranimationen im Mammutwald vorbei. 
Weitere Informationen unter: www.christmas-garden.de/stuttgart 

Noch mehr weihnachtliche Angebote sowie Weihnachtsmärkte in der Region finden Sie unter www.stuttgart-tourist.de 

(648 Wörter im Artikel)